Diese Krypto-Projekte sind echte 100x-Chancen für 2022

100x bitcoin chance metaverse Feb 04, 2022

In diesem Beitrag gehen wir auf eine besonders große Chance auf dem Krypto-Markt ein.
Nachdem die Markt-Stimmung weiterhin eher pessimistisch ist, bieten gerade diese Umstände riesige Ertrags-Chance für Anleger.


Krypto-Projekte mit 10 bis 100-fachen Entwicklungen werden zwar immer seltener, aber sind auch für diesen Zyklus noch durchaus realistisch.

 
Auch wenn die kurzfristige Entwicklung des Marktes und seiner Projekte unklar ist, ist der Trend in Richtung Digitalisierung, Web 3.0 und dem Metaverse nicht zu leugnen.
Hierbei wird eine Vielzahl an Unternehmen auf den Metaverse-Zug aufspringen und dem Markt eine neue Welle an Investoren bescheren.
Für maximale Gewinne gilt es hierbei jetzt schon besonders vielversprechende, aber auch kleinere Projekte genauer unter die Lupe zu nehmen.

 

Allgemeine Marktstimmung


Ein Blick auf das Wochenchart von Bitcoin zeigt, dass die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zwar eine „grüne“ Woche der Kursanstiege verzeichnen konnte, sich aber nach wie vor in einem Abwärtstrend befindet.
Nachdem Bitcoins Marktdominanz zwar im Vergleich zum Jahresanfang leicht zugenommen hat, beträgt der Wert dennoch nur etwa 42%.
Wie bereits öfter erwähnt sehen Experten hierbei eine zunehmende Entkopplung gewisser Teil-Bereiche des Krypto-Marktes.
Während Bitcoin die erste Kryptowährung war und insbesondere in der Vergangenheit die erste und teils auch einzige Anlaufstelle für institutionelle Investoren dargestellt hat, verschiebt sich der Fokus zunehmend auf Projekte mit wirklichem Mehrwert.
Obwohl Bitcoin anfangs als Zahlungsmittel konzipiert war, hat sich die Kryptowährung immer mehr zu einem Wertaufbewahrungsmittel entwickelt.
Im Angesicht immer stärker aufkommender Trends in Richtung Metaverse-Anwendungen, sind in diesem Zusammenhang insbesondere Projekte abseits von Bitcoin vielversprechende Investitionen und Geschäftspartner.
Da Bitcoin grundsätzlich nur den Mehrwert von Kurssteigerungen bietet, ist es absehbar, dass Projekte mit echtem Mehrwert und Funktionalität zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Gerade weil Bitcoin beispielsweise wenig Anteil an der Entwicklung des Metaverse hat und auch sonst kaum mit diesem Trend zu tun hat, macht es nur Sinn, dass sich dieser Markt-Bereich zunehmend von Bitcoins Kursverlauf entkoppelt.

 

 

Metaverse als Chance


Es sollte also kein Wunder sein, dass sich unser heutiger Beitrags insbesondere auf „100x Projekte“ aus dem Bereich des Metaverse konzentriert.
Während der Krypto-Markt aus einer Vielzahl an Gründen gerade weiter einem Abwärtstrend folgt, ist die weitere Entwicklung, sowie wachsende Popularität des Metaverse nicht zu leugnen.
Wer hierbei nur an JPEG-NFTs, mittelwertige Spiele und digitale 3D-Welten denkt, sollte seinen Fokus nochmal überdenken.
Die gerade genannten Beispiele sind zwar momentan definitiv bei gängigen Metaverse-Projekten vorhanden, stellen aber nur den Anfang der Entwicklung dar.
Für Unternehmen ist sind hierbei insbesondere die Monetarisierungs-Möglichkeiten, die das Metaverse bietet höchst interessant.
Seien es digitale Konzerte, Veranstaltungen, Meet & Greets, oder sogar digitale Verkaufsräume.
All diese Metaverse-Lösungen ermöglichen es Unternehmen und Marken noch direkter an ihre Kunden zu kommen.
Digitale Ausstellungen und Museums-Exkursionen stellen hierbei nur ein Paar der zahlreichen möglichen Anwendungsbereiche dar.

 

 

Strategie 


Unsere heutige Strategie konzentriert sich in diesem Zusammenhang auf besonders kleine Projekte.
Jene bieten grundsätzlich ein deutlich höheres Gewinnpotenzial, aber können genauso gut auf 0 absinken.
Auf Finanzmärkten gilt hierbei immer: mehr Ertrag, mehr Risiko.
Aus diesem Grund empfehlen wir immer nur einen kleinen Teil seines Portfolios in kleineren, besonders risikoreichen Projekten zu halten.


Ein Blick auf die Top Metaverse-Projekte auf Coinmarketcap zeigt uns eine Reihe vielversprechender Kandidaten.

Während Projekte wie „Decentraland“, „The Sandbox“ und „Axie Infinity“ im letzten Jahr enorme Kurssprünge vorweisen konnten, gehören sie nicht zu unserer heutigen Strategie.
Spiele-bezogene Projekte sind hierbei viel anfälliger für Trends und deutlich kurzlebiger als Bereitsteller essenzieller Infrastruktur.
Es gilt also darum, Projekte auszuwählen die höchstwahrscheinlich auch noch in 5 Jahren existieren.
Da der Krypto-Markt äußerst schnell-lebig ist, stellt dies einen beträchtlichen Zeitrahmen dar.
Viele der momentan populären Spiele werden womöglich bis dahin außer Mode sein und vom Markt verdrängt werden.
Aus diesem Grund ist es umso wichtiger Projekte ausfindig zu machen, die einen Mehrwert bieten, welcher auch durch Korrekturen und Trends hinweg, weiterhin nachgefragt wird.
Obwohl der Krypto-Markt momentan noch stark von Bitcoins Verlauf abhängig ist, sollte es klar sein, dass mit wachsender Reife der Metaverse-Branche, sich jene zunehmend abkoppeln wird.

 

Diese KRYPTO-Projekte sind ECHTE 100x-Chancen für 2022  


Wo sollte man nun einsteigen?


Da Bitcoin wie gerade erwähnt noch immer als Mittelpunkt des Krypto-Markts gilt, dient der Kurs der größten Kryptowährung der Welt hierbei als Orientierung.
Krypto-Anleger sollte hierbei nach einem „Reset“ des Marktes Ausschau halten.
Was soll „Reset“ hierbei nun bedeuten?
Momentan folgt Bitcoin einem seit November 2021 anhaltenden Abwärtstrend.
Wie bereits erwähnt gibt es hierfür verschiedene Gründe, welche sich auch in den nächsten Wochen nicht lösen werden.
In diesem Zusammenhang wird angenommen, dass vor weiteren Anstiegen ein drastischer Einbruch stattfindet, welcher in weiterer Folge zu einem Umschwung führen wird.
Wie in einem vergangenen Beitrag erwähnt ist das Zieldatum dieses Höhepunkts in etwa April 2022.
Wie sollte man sich nun verhalten.
Als Krypto-Investor kann man jetzt schon einer schrittweisen Investitions-Strategie folgen, welche mehrere Tageskurse ausnutzt und somit etwaige Kurssenkungen miteinbezieht.
Wir als „TBC“-Team haben bereits öfter eine solche dem „dollar cost averaging“ folgenden Taktik empfohlen, da sie in volatilen Markt-Umgebungen den größten Mehrwert mit sich bringt.
Nach wie vor gilt es also lokale Tiefpunkte zu identifizieren, um optimale Einstiegsmomente zu entdecken.

 

Projekte


Leichter gesagt als getan.
Da es fast unmöglich ist, den genauen Verlauf eines Projekts vorherzusagen, gilt es hierbei sein Portfolio gut zu diversifizieren.
Neben schrittweisen Investitionsplänen sollte man seine Geldmittel zusätzlich in verschiedene Projekte stecken.
Wie erwähnt, sollten langfristig orientierte Positionen zwar den Großteil eines Portfolios ausmachen, was aber nicht heißt, dass riskantere Investitionen keinen Mehrwert bieten können.
Bezugnehmend auf unsere Taktik „100x“-Projekte ausfindig zu machen, sollte man sich nun 5-10 Projekte zur Hand nehmen und jeweils einen beliebigen Betrag investieren.
Man darf hierbei niemals zu viel einsetzen, sondern stets nur das, was man auch bereit ist zu verlieren.
Für manche sind das 10 € pro Projekte, für manche 100, oder sogar 1.000 €.
Am Ende schadet ihr mit einer Fehlentscheidung euch nur selbst.
Während es also fast unmöglich ist ein Gewinner-Projekt gezielt ausfindig zu machen, bietet ein risikogestreutes Portfolio, wie soeben beschrieben, eine hohe Chance mit Gewinn aus diesem Handel auszusteigen.
Auch wenn die meisten der 5 bis 10 Projekte vielleicht sogar Kurseinbrüche durchleben, hebelt ein einziger Gewinner die Bilanz wiederum ins Positive.
Insbesondere aus Sicht eines Tiefpunkts des Marktes, bieten viele der kleineren Projekte riesigen Mehrwert und werden sich noch prächtig erholen.
Auch wenn der Krypto-Markt im Jahr 2022 weitere Korrekturen mit sich bringt, ist eine längerfristig positive Entwicklung einer momentanen Investition beinahe sicher.

 

 
Zusammenfassung 


Wie erwirtschaftet man nun 100-faches Wachstum mit Krypto-Projekten.
In dieser Ausgabe von „Täglich Bitcoin & Crypto“ haben wir uns zu diesem Zweck auf den Bereich des Metaverse konzentriert.
Dieser Teil-Bereich der Krypto-Sphäre ist momentan sehr nachgefragt und wird im Jahr 2022 noch eine Vielzahl an Investoren auf den Markt locken.
Während in der Vergangenheit insbesondere der dezentrale Finanzmarkt und Bitcoin-basierte Produkte im Fokus von Großanleger lagen, scheinen alternative Krypto-Projekte zunehmend zu einer vielversprechenden Anlage zu werden.
Desto relevanter dezentrale Anwendungen für institutionelle Anleger werden, desto mehr ist anzunehmen, dass eine Entkopplung von Bitcoin stattfinden wird.
Da Spiele zumeist kurzlebiger sind als Projekte, die sich auf die Bereitstellung von Infrastruktur fokussieren, haben wir euch insbesondere Infrastruktur-Projekte ans Herz gelegt, welche auch in 5 Jahren noch großen Mehrwert bringen.
Spiele sind stark von Trends abhängig, während Projekte, die auf Funktionalität aufbauen stets mit hoher Nachfrage konfrontiert sind.
Projekte wie Enjin, Yield Guild Games und viele mehr, bieten hierbei reichlich Ansatzpunkte, um vielversprechende Krypto-Token aus diesem Bereich ausfindig machen zu können.

 

 Fazit


In diesem Beitrag haben wir euch gezeigt, wie ihr im Jahr 2022 am besten 100x-Projekte ausfindig machen könnt.


Zu diesem Zweck haben wir euch vom Trend des Metaverse berichtet, erklärt warum diese Technik Zukunft hat und wie Anleger diesen Trend am besten ausnutzen.
Wie immer haben wir schrittweise Investitionen auf Basis des „dollar cost averaging“ empfohlen, sowie die Beachtung der Grundregeln bedachten Investierens.
Krypto-Anleger sollten ihren Fokus insbesondere auf einen bevorstehenden Tiefpunkt des Marktes legen, welcher die Umkehr des aktuellen Trends markieren wird.
Die größten Gewinne mit Kryptos können langfristig und unter der Berücksichtigung gängiger Investment-Regeln erzielt werden.
 

Der Täglich Bitcoin & Crypto Newsletter

Hole dir deine tägliche E-Mail, die das Lesen von Krypto-Nachrichten wirklich angenehm macht. 
Bleibe kostenlos informiert und begeistert.