Das ist die beste Gelegenheit für Kryptowährungen

bitcoin ethereum ethereum 2.0 zkrollups Dec 13, 2021

In diesem Beitrag zeigen wir euch, weshalb die beste Gelegenheit für Kryptowährungen bevorsteht. Der Krypto-Markt konnte heuer bereits enormes Wachstum verzeichnen. Diese Chance ist wie Cardano für 10 USD-Cent zu kaufen.

 
Nach mehreren längeren Aufwärtsphasen scheint sich der Markt im Angesicht des Ende des aktuell Zyklus seitwärts zu bewegen und zu Konsolidieren. Während Anleger im Moment zum Teil verunsichert sind, bietet der Krypto-Markt nach wie vor riesige Chancen Gewinne zu erzielen.

 

 

Aktuelle Marktstimmung

Bitcoin bewegt sich nun schon fast einen Monat abwärts und hat somit seit Anfang November an die 30% an Kurswert verloren.
Während der gesamte Kursgewinn noch immer an die 70% seit 1. Jänner dieses Jahres beträgt, bewegt sich die größte Kryptowährungen der Welt aktuell wieder um das Preis-Niveau von Anfang Oktober.

Obwohl diese Entwicklung auf den ersten Blick, alles andere als gut aussieht, sollte man dennoch nicht die Hoffnung verlieren.
Neben der Tatsache, dass solche Korrekturen zur Natur des Krypto-Marktes gehören, konnte man einen ähnlichen Verlauf bereits im Mai verzeichnen.
Auch wenn die Korrekturen des Frühjahr den Kurs vieler Währungen beinahe halbierte, brachte uns die weitere Entwicklung bis vor wenige Wochen auf neue Allzeithöhen.

 
Und genau diese Art, krasser Schwankungen, sollte man sich stets im Geiste behalten, wenn man mit solchen temporären Abwärtsphasen wie momentan konfrontiert ist.
Trotzdem den meisten Tradern wohl bewusst ist, dass die größten Gewinne durch den Kauf rabattierter Wertanlagen erzielt werden können, passiert es insbesondere unerfahreneren Anlegern häufig, während Aufwärtsphasen in Projekte zu investieren und jene dann im Laufen von Einbrüchen mit Verlust zu verkaufen.

Der Handel mit Kryptowährungen wird also, wie auch der traditionelle Aktienmarkt, zum Teil von der Stimmung des Marktes und seiner Investoren stark beeinflusst.
Hierbei sollte man also stets schauen rationale, bedachte Entscheidungen zu treffen und nicht das Opfer von Massenpanik zu werden.

 

 

Das Ethereum Drama

Su Zhu, CEO des in Singapur ansässigen Hedgefonds „Three Arrows Capital Ltd.“, hat eigenen Aussagen nach zufolge Ethereum aufgrund der hohen Gebühren "aufgegeben".
Die berüchtigten Transaktionsgebühren der Kryptowährung sind seit längerem ein Problem für die Nutzer.
Zhu kritisierte Ethereum in diesem Zusammenhang öffentlich dafür, "dass es seine Community im Stich gelassen hat".

Er meinte weiter, grundsätzlich ein Unterstützer der Kryptowährung zu sein, gibt aber nun zu, dass diese Unterstützung "unhaltbar" geworden ist.
Der 34-jährige Krypto-Milliardär hat sich diesbezüglich auf Twitter zu Wort gemeldet und Ethereum beschuldigt, an einem "Gründerdilemma" zu leiden und vergessen zu haben, was seine ursprüngliche Mission beim Eintritt in die Krpyto-Sphäre war.

"Die Ethereum-Kultur leidet massiv unter dem Gründer-Dilemma", so der CEO.
"Alle sind bereits viel zu reich, um sich daran zu erinnern, was sie ursprünglich vorhatten und erreichen wollten."

In den Augen von Su Zhu, könnte eventuell das Eintreten des Bärenmärkts, oder das Abwandern von Entwicklern aus dem Ethereum-Ökosystem, einen Sinneswandel herbeiführen.
Zur Erinnerung sind Ethereums Transaktionsgebühren seit langer Zeit schon ein großer Kritikpunkt der Community.
Insbesondere aufgrund des Ansturms auf NFTs sind hierbei die Übertragungskosten von Wertmitteln in die Höhe geschossen und haben teilweise den Wert des eigentlich gehandelten Gegenstands überstiegen.

Während das letzte Update von Ethereum versucht hat die Kosten transparenter zu gestalten, sowie einen Verbrennmechanismus für einen Teil der Gebühren eingeführt hat, konnte die Neuerung soweit keine Abhilfe gegen die explodierenden Transaktionskosten schaffen.
Obwohl Ethereum also eine enorme Nutzerbasis vorweisen kann und auf verschiedenen Gebieten der Marktführer ist, könnten die erwähnten Kosten, ein Grund für Entwickler sein, früher oder später zu anderen Ökosystemen hin abzuwandern.

 

 

Ethereum Update

Ein Thema das häufig in diesem Zusammenhang angesprochen wird, ist das bevorstehende „Ethereum 2.0“-Update.
Diese Verbesserung sieht es vor Ethereum effektiv von einer „Proof-of-Work“-Blockchain, wie es auch Bitcoin ist, in eine „Proof-of-Stake“-Blockchain umzuwandeln.
Dies soll im Rahmen des Zusammenschlusses des Ethereum 1.0-Netzwerks und des Ethereum 2.0-Netzwerks stattfinden.

Bei „Proof-of-Work“ werden Transkationen durch den Einsatz leistungsstarker Computer verifiziert, welche äußerst viel Energie verbrauchen und hohe Kosten erzeugen.
Der „Proof-of-Stake“-Konsensmechanismus funktioniert hierbei anders. Nutzer können bei dieser Methode ihre Krypto-Token innerhalb eines „Smart Contract“ festsetzen und somit prozentuale Belohnungen auf ihre Einlage kassieren.
Dieses „Staking“ ist insbesondere für solche Kryptowährungen vorteilhaft, die man ansonsten nur in seinem Wallet aufbewahren würde.

Zwischendurch erwähnt, sollte man sich als „Staker“ jedoch unbedingt mit dem steuerlichen Aspekt dieses Systems befassen, da auch auf Staking-Belohnungen Steuern anfallen.
Es ist stets vorteilhaft sich lieber früher, als später mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

 
Zurück zu „Ethereum 2.0“

Ein Blick auf die Website des „ETH 2.0“-Launchpads zeigt uns, dass bereits über 268.000 Validatoren, beinahe 9 Millionen Ethereum-Token innerhalb des besagten „Smart Contracts“ fixiert haben.
Zum Tageskurs unserer Recherche entspricht das in etwa einem USD-Wert von 36 Milliarden USD.

Während es also von Seiten des Projekts heißt, dass das bevorstehende Update die besagten Probleme beheben wird und weitere Effizienzvorteile mit sich bringt, ist man sich innerhalb der Kryptowährungs-Community scheinbar noch nicht einig.
Angestoßen vom Tweet von Milliardär Su Zhu, ist eine Diskussion entbrannt, ob der Geschäftsmann mit seiner Einstellung nun recht hat, oder falsch liegt.

Aktuell kann Ethereum jedenfalls noch enorme Marktdominanz in mehreren Teil-Bereichen des Krypto-Markts, sowie eine begeisterte Community vorweisen.

 



Die einmalige Gelegenheit

Lasst uns nun den Fokus auf die größte Gelegenheit den die Krypto-Sphäre aktuell bietet legen.
Wie in der Einleitung angesprochen, könnte dieser Trend einem Kauf von Cardano bei lediglich 10 USD-Cent gleichkommen.
Viele Anleger strömen also auf den Krypto-Markt, in der Hoffnung schnell reich zu werden.

Wie wir jedoch wissen, sind solche Trades äußerst selten und Projekte die wirklich 100-fache, oder sogar höhere Entwicklungen durchleben schwer zu finden.
Eine gute Möglichkeit, die einem helfen kann, vielversprechende Projekte ausfindig zu machen, ist die Identifizierung von Trends.

Hierbei geht es nicht nur um Dinge wie „dezentrale Finanzen“, oder den Handel mit „NFT“-Kunstwerken, sondern ebenfalls um technische Errungenschaften und mögliche zukünftige Standards auf denen unzählige Projekte aufbauen könnten.

Ein Beispiel hierfür wäre die Einführung und Entwicklung von „Smart Contracts“. Wer hierbei am Puls der Zeit war und erkannt hat, dass diese vermittlerlose Technik enormen Mehrwert bietet, wird höchstwahrscheinlich riesige Gewinne erzielt haben und gehört zu einem der Frühinvestoren in Ethereum, oder anderen „Smart Contract“-fähigen Plattformen der ersten Stunde.
Das Thema, welches wir euch heute präsentieren trägt den Titel „ZKRollups“.

 

 

ZKRollups

Sogenannte „Zero-Knowledge-Rollups“ gehören im Allgemeinen zu den Skalierungs-Lösungen der Krypto-Sphäre. Hierbei gibt es eine Reihe verschiedener Systeme, um zu gewährleisten, dass Netzwerke auch große Lasten verarbeiten und standhalten können.
ZK-Rollups sind also eine der Optionen, die für den Layer-2-Aufbau entwickelt werden und die Skalierbarkeit von Netzwerken durch die Verarbeitung von Massenübertragungen in einer einzigen Transaktion erhöhen.

Also werden die Berechnungen und Speicherungen außerhalb der Kette durchführt, während die Mittel in einem Smart Contract gehalten werden.
Verwendet wir ein solcher „ZK“-Rollup, um die Gültigkeit des Blocks in der Ethereum-Blockchain darzustellen und öffentlich zu dokumentieren.

„ZK“-Rollups reduziert die Rechen- und Speicherressourcen für die Validierung des Blocks, indem die Menge der in einer Transaktion enthaltenen Daten reduziert wird.

 Es wird also kein Wissen über die gesamten Daten benötigt, was neben Effizienz auch einen erhöhten Sicherheitsaspekt mit sich bringt.
Obwohl diese Technik bereits seit längerem in Entwicklung ist, ist die Durchführung komplexer „Smart Contracts“ nicht immer möglich.

Die größten Projekte, die auf dieser Technik basieren sind StarkEx, Immutable X und ZK-Sync 1.0, wobei StarkEx bei weitem das weitverbreitetste Produkt darstellt.
Während auch diese Projekte keine vollständige „Smart Contract“-Fuktionalität bieten, könnte sich dieser Umstand bald ändern, was auch der Grund für unsere bullsiche Einstellung gegenüber dieser Technik ist.

 

 

ZK Updates

Sowohl ZK-Sync als auch StarkEx stehen hierbei kurz vor einem riesigen Update.
ZK-Sync 2.0 und das sogenannte StarkNet versprechen hierbei vollkommene Unterstützung auch von komplexen „Smart Contracts“.
Während Immutable X beispielsweise auf StarkWare basiert, kann es bei weitem nicht dasselbe Niveau von „Smart Contract“-Funktionalität wie „Starknet“ vorweisen.
Gerade aus diesem Grund, stellt Starknet einen frischen Wind innerhalb der Krypto-Sphäre dar.

Worum dreht sich nun der Hype?
Das besondere an „ZK-Rollups“ ist der Umstand, dass im Gegensatz zu anderen Lösungen, das zugrundeliegende Netzwerk zunehmend günstiger wird, je mehr Leute es benutzen und je höher der Traffic wird.
Wir sehen also sofort, dass diese Technik einen enormen Mehrwert bietet.

 
Insbesondere im Angesicht zunehmender Mainstream-Adaption, ist es wohl unumgänglich Möglichkeiten zu finden, mit gesteigerter Netzwerk-Aktivität umzugehen und zeitgleich die Transaktionskosten auf einem leistbaren Niveau zu halten.
Während sich Starknet also vor kurzem in seine Alpha-Phase gestartet ist, wird das ZK-Sync 2.0 Update wohl im Frühjahr 2022 stattfinden.

Ein Garant für den Einfluss dieser Updates ist die Tatsache, dass beispielsweise bereits jetzt Immutable X niedrigere Gebühren als Avalanche vorweisen kann.
Grundsätzlich kann beinahe jede Layer-1-Blockchain hierbei als Grundlage für eine ZK-Layer-2-Lösung dienen.

 

 

Zusammenfassung & Fazit

Wie kann man nun an dieser Chance teilhaben?
Nun, das Projekt ZKSync meint laut seiner Website, dass es plant einen nativen Token herauszubringen, aber zuerst auf den technischen Aspekt seines Projekts konzentrieren will.
Diesbezüglich sollte man also definitiv die Augen offen halten.

ZKSync bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit Ethereum-Token innerhalb seines Netzwerks zu fixieren mit der Aussicht in Zukunft sogenannte Airdrops, also geschenkte Krypto-Währungen, durch Involvierung mit einer anderen Krpyto, zu erhalten.
Wer Interesse an diesem Airdrop hat, sollte einen Blick auf die Website des Projekts ZKSync werfen.

Während einem ein einzelner Airdrop höchstwahrscheinlich nicht auf einen Schlag zum Millionär macht, bieten solche Dinge enorme Chancen einen schnellen Anfang in Kryptowährungen zu finden und Anlegern mit relativ wenig Risiko Kapital zu verschaffen.

 
In diesem Beitrag haben wir euch eine riesige Gelegenheit gezeigt, die ähnlich wie Cardano um 10 USD-Cent sein könnte.
Sogenannte „ZK-Rollups“ stellen innovative Layer-2-Lösungen dar, die Projekte grundlegend helfen können höhere Skalierbarkeit zu erlangen. Das besondere an dieser Technik ist, dass die Kosten mit steigendem Traffic des Netzwerks sogar sinken.
Während bereits länger an dieser Methode gearbeitet wird, gibt es kaum Projekte die volle „Smart Contract“-Funktionalität vorweisen können.
Hierbei bieten ZKSync 2.0 und das kürzlich gestartete StarkNet eine riesen Chance.
Wer hierbei Interesse an dieser Technik hat, könnte bereits jetzt sein Wallet mit ZKSync verbinden und womöglich bald einen Airdrop erhalten. Grundsätzlich sollte man sich als interessierter Anleger definitiv mit dieser Technik auseinandersetzen, da mit steigender Nutzerzahl auch die Notwendigkeit nach Skalierungslösungen steigt.
Wenn euch das heutige Video gefallen hat, schreibt uns einen Kommentar!

 

 

Der Täglich Bitcoin & Crypto Newsletter

Hole dir deine tägliche E-Mail, die das Lesen von Krypto-Nachrichten wirklich angenehm macht. 
Bleibe kostenlos informiert und begeistert.