Achtung Falle: Große Veränderung bei Bitcoin, Polkadot, Coinbase & Shiba Inu

analyse bitcoin coinbase polkadot shiba inu Dec 15, 2021

Nachdem für Ende November bereits Bitcoin-Kurse in der Nähe der 100.000 USD prognostiziert wurden, scheinen erhoffte Kursexplosionen soweit ausgeblieben zu sein. Weshalb man dennoch nicht in Panik verfallen sollte und was jetzt zu tun ist, zeigen wir dir in diesem Beitrag.


Obwohl Schwankungen ein natürlicher Bestandteil von Finanzmärkten sind, scheinen Anleger zunehmend unruhig zu werden. Hierbei passieren oft Fehler. In diesem Video analysieren wird die Kursentwicklungen von Bitcoin und verraten dir, wie du als Halter von Bitcoin jetzt am Besten agierst.

 

 

Allgemeine Marktstimmung 


Die Frage, die die meisten Investoren wohl gerade beschäftigt ist, ob wir uns nun aktuell in einem Bullen-, oder Bärenmarkt befinden.
Während die Kursentwicklungen der letzten Wochen nicht gerade zu Freude unter Anlegern führen, ist die Annahme, dass wir uns jetzt bereits in einer langfristigen Abwärtsphase befinden überstürzt.

Obwohl Analysten Ende November bereits von Kursen über 100.000 USD gesprochen haben, bedeutet das bisherige Ausbleiben von Preissprüngen nicht, dass wir die Höhepunkte des aktuellen Zyklus bereits hinter uns haben.
Wie bereits berichtet sind die letzten 2 Jahre ein Härtetest für die Wirtschaft auf der ganzen Welt und haben eindeutig Spuren hinterlassen.

 
Es mag also Stimmen, dass gewisse Vorhersagen sich soweit nicht erfüllt haben, jedoch ist es auch zu betonen, dass viele dieser Prognosen auf anderen gesamtwirtschaftlichen Umständen basieren.
In diesem Zusammenhang ist ein Abweichen von den eigentlichen Verläufen beinahe eine Selbstverständlichkeit.

Um eine zuverlässige Übersicht über den Zustand des Krypto-Markts zu bekommen, sollte man also eine Reihe von Faktoren in Betracht ziehen und nicht nur auf aktuelle Kursentwicklungen achten.
Wie dem meisten von euch bewusst ist, handelt es sich bei den meisten Finanzmärkten um ein Spielfeld der Emotionen, dessen wichtigstes Gut Informationen sind.

 

In der Regel profitieren sogenannte „strong hands“, also „starke Hände“, während „weak hands“, also „schwache Hände“ Verluste verzeichnen.
Vereinfacht gesagt, heißt das also, dass Anleger, die sich leicht von ihren Emotionen und einschlägigen Nachrichtenartikel beeinflussen lassen, im Normalfall Fehlentscheidungen treffen, die ihnen häufig Verluste einspielen.
Gerade aus diesem Grund, versuchen wir bedachtes und rationales Verhalten zu bewerben, um euch vor Fehlern zu schützen.

Im Allgemeinen ist es sicherlich nicht falsch zu behaupten, dass insbesondere der Krypto-Markt nichts für schwache Nerven und Nervosität ist, weshalb das Folgen gewisser Strategien und Richtlinien auch ein wichtiger Bestandteil von nachhaltigem Investieren in Kryptos ist.
Lasst uns nun einen Blick auf Bitcoins Kursentwicklungen werfen, um ein wenig Klarheit in die aktuelle Situation zu bringen.

 

Bitcoin: Das Große Ganze

Seit dem Erreichen seines aktuellen Allzeithoch von 68.789,63 USD, hat sich die größte Kryptowährung der Welt nach Marktkapitalisierung eher nur mäßig entwickeln.
Auf den ersten Blick ist es wohl niemanden zu verübeln an dieser Stelle von negativen Entwicklungen auszugehen.
Ein Fehler, den viele Anleger jedoch begehen, ist sich die Kursverläufe von Projekten zu genau anzusehen und den Blick aufs große Ganze zu verlieren.

Man könnte sich hierzu einen beliebigen Punkt vergangener Entwicklungen aussuchen, in denen ein Projekt eine Korrektur durchlebte und versuchen sich in die damalige Lage zu versetzen.
Werfen wir unseren Blick beispielsweise auf die Zeit von November bis Dezember 2018, können wir einen 51-prozentigen Wertverlust bei Bitcoin verzeichnen, der annähernd dieselbe Länge vorweist wie die aktuelle Korrektur seit dem erwähnten Allzeithoch.

Während dieser Zeit fiel der Bitcoin Preis von 6.500 auf beinahe 3.000 USD.
Hätte man zur damaligen Zeit von Kursen um die 60.000 USD und mehr gesprochen, wäre es womöglich undenkbar gewesen.
Sieht man sich nun aus heutiger Sicht diese Entwicklung an, wird man bemerken, dass es sich hierbei um eine mittlerweile kaum erkennbare Veränderung handelt, was dabei helfen sollte, den Ernst der aktuellen Situation zu entschärfen.

 

 

Bitcoin Vergleich

Man muss jedoch nicht allzu weit in die Vergangenheit gehen um ähnliche Verläufe wie heute verzeichnen zu können.
Das Jahr 2020 brachte ebenfalls mehrere Korrekturen mit sich, welche jedoch letztendlich alle von signifikanten Preissprüngen in Richtung des Jahres 2021 wieder ausgeglichen wurden.
Gerade solche Entwicklungen gilt es sich im Kopf zu behalten, wenn man die aktuelle Lage analysiert.

Obwohl vergangene Entwicklungen nicht Eins-zu-Eins auf heute anwendbar sind und bei weitem nicht bedeuten, dass sich genau solche Verläufe wiederholen werden, zeigt es dennoch auf, dass solche Auf-, und Abwärtsphasen ein natürlicher Teil des Marktes sind.
Zudem unterscheidet sich dieses Jahr eines besonders von vorherigen Jahren.

Blockchain-Lösungen haben einen enormen Aufmerksamkeitsschub erfahren und können im Vergleich zur Vergangenheit eine Vielzahl vielversprechender Anwendungsbereiche vorweisen, welche mittlerweile sogar Unternehmen und ganze Länder anziehen und begeistern konnten.
Kryptowährungen stellen also nicht mehr nur spekulative Finanzinstrumente dar, sondern werden auch für die ihnen zugrundeliegende Technik geschätzt und genutzt.

Von dezentralen Finanzprotokollen, über Kunsthandel mit NFTs, bis hin zum Lieferkettenmanagement, bietet die Krypto-Sphäre eine scheinbar endlose Liste möglicher Anwendungsgebiete und „Use-Cases“.

 

 

Bitcoin Charts

Der Analyst „TechDev52“ veröffentliche hierzu eine Grafik der Bitcoincharts auf seinem Twitter-Profil.
Er analysierte hierbei sowohl den Kursverlauf als auch den Bewegungs-Indikator „RSI“ um eine Verbindung zur Entwicklung des letzten Jahre herzustellen.
Hierbei wird deutlich, wie sehr sich die Entwicklungen dieser beiden Jahre ähneln, wobei uns aktuell der Höhepunkt des Zyklus noch bevorstehen sollte.

Ähnlich wie heuer, gab es auch im Jahr 2020 recht einschneidende Korrekturen, welche den Markt in Angst und Schrecken versetzten.
Ohne zu sehr in Verschwörungen zu versinken, sind solche plötzlichen Kurseinbrüche häufig koordinierte Aktionen, welche den Zweck haben nervöse Anleger, also die vorhin erwähnten „weak hands“, zum Verkauf ihrer Anlagen zu bewegen.
Egal welche Einstellung man zu den momentanen Entwicklungen hat, sind solche Verkaufs-, und Kaufstrategien gang und gebe und gehören zu regelmäßigen Phänomenen der meisten Finanzmärkte.

 

Bitcoin: Internet im Jahr 2000

Bevor wir uns nun aktuellen Neuigkeiten der Krypto-Sphäre widmen, wollen wir euch noch ein Beispiel mitgeben, das das Potenzial des Krypto-Markts verdeutlichen soll.
Denkt man zurück an die Anfänge des Internets, waren viele Leute davon überzeugt, dass es sich hierbei um eine Randerscheinung handelt, welche niemals Eingang in die Mehrheitsgesellschaft finden wird.

20 Jahre später ist das Internet nicht mehr wegzudenken und dient als Grundlage beinahe jeder erdenklichen Branche.
Und genau auf diesen Aspekt gilt es sich zu konzentrieren.

Obwohl man mit hochfrequentem Day-Trading sicherlich auch Gewinne erzielen kann, ist die wohl am meisten verbreitete Taktik, langfristiges Investieren zur Altersvorsorge.
Auch wenn dies sehr simpel klingen mag, muss man sich hierbei nur die Entwicklungen der Top 20 Kryptowährungen der letzten 2 Jahre ansehen, wobei man bei fast jedem Projekt mittlerweile eindeutige Gewinne verzeichnen könnte. Und bei diesem Beispiel handelt es sich immerhin um lediglich 2 Jahre.

 

 

Coinbase x DeFi

Abschließend zeigen wir euch ein paar vielversprechende Meldungen, welche für die noch immer fortschreitende Adaption und wachsende Nachfrage nach Kryptowährungen sprechen.

Die Krypto-Börse Coinbase hat angekündigt, es Nutzern zu ermöglichen, Zinsen auf ihre Kryptowährung zu verdienen, indem sie sie an eine dezentrale Finanz-App namens Compound verleihen.

Das Programm ist derzeit jedoch nicht für US-Nutzer verfügbar, nachdem Pläne für eine ähnliche Funktion das Unternehmen bereits Schwierigkeiten mit der Securities and Exchange Commission brachten.
Coinbase meinte hierzu, dass Kunden in über 70 Ländern in Zukunft in der Lage sein werden, ihre DAI-Token, einem Stablecoin, dessen Wert an den US-Dollar gebunden ist, über die App an Kreditnehmer zu verleihen.

Der Prozess funktioniert über ein Protokoll namens Compound, das programmatisch Geld von Kreditgebern bündelt und von Kreditnehmern Zinsen auf dieses Geld erhebt.
Das Programm ähnelt Coinbase Lend, welches das Unternehmen im Juni ankündigte, aber im September wieder absagte, nachdem die SEC mit einer Klage gedroht hatte, da die Funktion in den Augen der Behörde als Wertpapier gelten würde.

Polkadot

In einer weiteren hochinteressanten Meldung konnte das Projekt „Parallel Finance“ gerade erst den vierten Polkadot-Parachain-Slot für sich behaupten.
Das „Parallel Lending Protocol“ Unterstützt sowohl Kusama- als auch Polkadot-Vermögenswerte und ermöglicht es Token-Inhabern und Projekten, ihr ungenutztes Kapital flexibel und grenzenlos einzusetzen, um Zinsen zu verdienen.

Berichten zufolge konnte das Projekt über 30.000 Unterstützer für sich begeistern, welche DOT-Token im Wert von etwa 306 Millionen USD, für das Projekt einsetzten.

 

 

Shiba Inu

Unsere letzte Meldung dieses Beitrags beschäftigt sich mit „SHIBA INU“.
Das teilweise schon totgeglaubte Projekt hat vor kurzem Shiba Inu Games vorgestellt, den neuesten Zweig des Projekts, der den Einstieg in die Spieleindustrie vorantreiben soll.
Shiba Inu hat seine Präsenz bereits in verschiedenen Branchen ausgeweitet, wobei die Spielebranche die neueste auf dieser Liste ist.

Das Unternehmen kündigte an, dass es ein Multiplattform-Spiel herausbringen will, bei dem Inhaber gegeneinander spielen können.
Um dies verwirklichen zu können, hat sich das Projekt auf die Suche nach einem führenden Spielestudio gemacht, welchen helfen würde, diese Vision zu verwirklichen.
Letztendlich schloss das Krypto-Projekt eine Partnerschaft mit PlaySide Studios.

 
Das Spielestudio kommentierte hierzu:
"Dies ist eine ideale Gelegenheit für PlaySide, in diesem Bereich zusammenzuarbeiten, unsere Kompetenzen zu erweitern und unsere Entwicklungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Der Umfang der Vereinbarung mit Shiba Inu Games ist ebenfalls bedeutend und unterstreicht die Tiefe unserer Fähigkeiten, während wir unser Geschäft weiter ausbauen."
Veröffentlich soll das Spiel 2023 werden und Teile der beliebten Shiboshi NFT-Reihe enthalten.


Fazit

In diesem Beitrag haben wir euch davor gewarnt, nicht auf die aktuellen Entwicklung hereinzufallen, sondern Ruhe zu bewahren.
Während manche Anleger aktuell bereits langfristige Abwärtsphasen vorhersehen, gibt es im Hintergrund weiterhin eine Vielzahl äußerst positiv bullischer Neuigkeiten zu verzeichnen.
Zudem scheint der aktuelle Verlauf von Bitcoin dem von 2020 stark zu ähneln, mit dem Unterschied, dass Experten zufolge der Höhepunkt des momentanen Zyklus erst bevorsteht.
Neben Bitcoin gibt es auch große Neuigkeiten für Polkadot, SHIBA INU und Coinbase.
Polkadot konnte seinen vierten Parachain-Slot an „Parallel Finance“ vergeben, SHIBA INU will in das Gaming-Geschäft einsteigen und Coinbase bietet zukünftig die Möglichkeit Zinsen auf seine Kryptos zu verdienen.
Alles in allem sehen wir also, dass die Nachfrage nach Krypto-Lösungen weiterhin besteht und der Markt kurz vor historischen Ausbrüchen steht.

Der Täglich Bitcoin & Crypto Newsletter

Hole dir deine tägliche E-Mail, die das Lesen von Krypto-Nachrichten wirklich angenehm macht. 
Bleibe kostenlos informiert und begeistert.