Die 7 größten Krypto Trends für 2022
Dec 18, 2021
Eine der zuverlässigsten Methoden Krypto-Projekte zu finden, die das Potenzial haben ihren Wert zu vervielfachen, ist das Finden von Trends. In diesem Beitrag zeigen wir euch 7 Krypto-Trends, die Millionäre hervorbringen werden.
Trends erkennen
Da es äußerst schwierig ist zuverlässig den Verlauf von Projekten vorhersagen zu können, ist es wichtig, gute Investitionsmöglichkeiten anderweitig identifizieren zu können. Eine gute Taktik ist hierbei das Erkennen und Verfolgen von Trends. Neben Dingen wie dezentralen Finanzprotokollen und NFTs, gibt es regelmäßig technische Fortschritte und Projekte, die ihren Anleger riesiges Aufwärtspotenzial bieten. Anleger, die früh auf diese Trends setzen profitieren enorm, deswegen zeigen wir dir heute, wie auch du von diesen Trends profitieren kannst.
Während wir schon öfter darüber berichtet haben, dass das langzeitige Halten von Projekten, welche einen hohen Mehrwert vorweisen können, eine der wohl sichersten Taktiken ist langfristig Gewinne mit Kryptowährungen zu erzielen, bietet die Krypto-Sphäre eine Vielzahl von vielversprechenden Verdienstmöglichkeiten.
Wie in der Einleitung dieses Videos angesprochen, ist das Identifizieren von Trends hierbei ein relativ sicherer Prozess, um Durchstarter-Projekte ausfindig zu machen.
In diesem Beitrag zeigen wir euch 7 der größten Trends, die heute auf dem Krypto-Markt bestehen und euch und euer Portfolio zu riesigen Gewinnen verhelfen könnten.
Bevor wir uns in die Trends stürzen, sollte man betonen, dass insbesondere riskantere, kleinere Projekte nur zu einem kleinen Teil in einem Portfolio gehalten werden sollten.
Höheres Gewinnpotenzial, geht eigentlich immer Hand in Hand mit erhöhten Risiko, welches im schlimmsten Fall zu einem Gesamtverlust der Investition führen kann. Deswegen sollte man stets nur das Investieren, was man bereits ist zu verlieren.
Dennoch sollte man sich nicht verunsichern lassen und auch solche Investitionsmöglichkeiten unter Berücksichtigung gewisser Strategien ausnutzen.
Trend #1: Ethereum
Der erste Trend, den wir euch präsentieren ist Ethereums bevorstehendes „2.0“-Update.
Obwohl Ethereum sich wohl nicht als Geheimtipp qualifiziert, ist das zwischen Quartal 1 und 2 2022 angekündigte Update einer der größten Meilensteine für das Projekt.
Insbesondere aufgrund des starken Wachstums der dezentralen Finanzwirtschaft, sowie dem Handel mit NFTs konnte sich das Projekt von Vitalik Buterin felsenfest innerhalb der Krypto-Sphäre positionieren.
Während die Ethereum-Community bereits länger die hohen Gebühren des Netzwerks kritisiert, sollte der Wechsel vom „Proof-of-Work“-Konsensmechanismus auf „Proof-of-Stake“ neben einer deutlichen Effizienzsteigerung auch eine signifikante Senkung der Transaktionskosten mit sich bringen.
Ethereum ist zwar bereits jetzt am zweiten Platz der Krypto-Charts nach Marktkapitalisierung, aber bietet aufgrund seiner Vielseitigkeit und Funktionalität einen riesigen Mehrwert, der das Projekt womöglich zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz traditioneller Finanz-, und Zahlungsdienstleister macht.
Es ist anzunehmen, dass Ethereum auch in Zukunft nur weiter an Einfluss gewinnen wird und seinen Anlegern große Profite einspielen wird.
Wie immer sollte man sich hierbei nicht nur auf das Projekt selbst, sondern auf das gesamte Ökosystem konzentrieren.
Trend #2: NFTs
Das Jahr 2021 war wohl das Jahr der NFTs.
Plattformen wie das auf Ethereum-basierende „OpenSea“ konnten einen enormen Ansturm an Nutzern verzeichnen, welcher jedoch auch für den astromischen Anstieg der Gebühren verantwortlich war.
Manche NFT-Kunst-Kollektionen wurden hierbei um Millionenhöhe versteigert, was das Thema an mehreren Punkten dieses Jahr in die Schlagzeilen der Medien katapultierte.
In einem jüngsten Video, kommentierte sogar der größte YouTuber der Welt, Schwede Felix Kjellberg auch bekannt als „Pewdiepie“ den Hype um NFTs.
Er kritisierte hierbei das Verhalten mancher Unternehmen, hierbei nur schnell an Geld kommen zu wollen und einen Hype auszunutzen, meinte jedoch auch, dass er von der zugrundeliegenden Technik fasziniert sei und sie einen großen Mehrwert für die Zukunft biete.
Der YouTuber stimmt damit wohl einem Großteil der Krypto-Sphäre zu.
Der Kunsthandel mit NFTs stellt zwar eine Anwendungsmöglichkeit von „nicht fungiblen Token“ dar, aber ist bei weitem nicht das Ende der Nutzungsgebiete dieser Technik.
Wer also auf der Suche nach spannenden Projekten ist, kann sich stets in diesem Teil-Bereich der Krypto-Sphäre umschauen, und wird höchstwahrscheinlich laufend neue vielversprechende Projekte vorfinden können.
Trend #3: Musik NFTs
Ein weiterer Trend, welcher eigentlich gleich an NFTs anknüpft ist die Nutzung von Blockchain-Technologie für die Bestimmung und Verwertung von Musikrechten.
Während der traditionelle Musik-Markt wohl von riesigen multinationalen Musik-Labels dominiert werden, gehen die eigentlichen Ersteller der Musikstücke häufig mehr oder weniger leer aus.
Insbesondere seit dem Aufkommen von Streaming und dem Aussterben von Tonträgern wie CDs, sind Musikschaffende weitgehend gezwungen anderweitig neue Einnahmequellen für sich zu finden.
Hierbei bieten NFTs zukünftig womöglich eine Alternative, die sich zu einem neuen Industrie-Standard entwickeln könnte.
Projekte wie Audius, Opulous und mehr wollen in diesem Zusammenhang Kunstschaffenden die Möglichkeit bieten ihre Werke direkt an ihre Fans zu vertreiben und Anteile der Musikrechte ihrer Arbeit zu monetarisieren.
Da NFTs wie eine Art digitaler Besitznachweis sind, bietet sich diese Technik hervorragend an, um genau dies zu tun.
Neben dem Vertrieb von Musikrechten mithilfe von NFTs, kann diese Technik Musikern auch den Zugang zum dezentralen Kreditmarkt erleichtern, indem sie Teile ihrer zukünftigen Einnahmen an einem Musikstück als Sicherheit einsetzen können.
Projekte wie die eben erwähnten bieten jedenfalls für die nächsten Jahre ein enormes Aufwärtspotenzial und gehören definitiv zu jenen, die man nicht aus den Augen lassen sollte.
Trend #4: Metaverse & Gaming
Der vierte Trend, den wir euch näherbringen wollen, ist das Metaverse, sowie Blockchain-basiertes Gaming.
Alleine die Umbenennung von Facebook und seinen Produkten in Meta, sollte ein eindeutiges Zeichen sein, dass dieser Teil-Bereich der Krypto-Sphäre enormes Aufwärtspotenzial bietet.
Spiele-Projekte wie Axie-Infinity konnte dieses Jahr bereits unglaubliche Kursentwicklungen vorweisen und das, obwohl es sich hierbei lediglich um die erste Generation solcher Projekte handelt.
Während Krypto-Technologie noch immer mit komplizierten Prozessen verbunden wird und für viele eine recht hohe Einstiegsbarriere bietet, bietet die Weiterentwicklung dieser Technik einen enormen Mehrwert für Nutzer dieser Anwendungen.
Desto weiter jene entwickelt werden, desto größer wird auch die Nutzerfreundlichkeit.
Hierbei entwickeln wir uns in eine Richtung, in denen es Leuten womöglich nicht einmal bewusst ist, dass sie Nutzer von Blockchain-Lösungen sind, sondern einfach durch Spielen oder Nutzen einer Applikation Token, bzw. Geld verdienen können.
Den Vorteil, den diese Technik bietet, ist wie bei vielen Bereichen der Krypto-Sphäre der Entfall der Notwendigkeit von Vermittlern.
Man stelle sich hierbei eine Art von Social Media vor, wo Content-Creators, Werbetreibende und viele mehr direkt mit ihren Kunden und Abnehmern in Kontakt treten können, ohne eine prozentuale Gebühr an Agenturen oder sonstige Firmen abgeben zu müssen.
Das Metaverse bietet jedenfalls riesige Chancen für Anleger sich an einer aufstrebenden Industrie zu beteiligen.
Ob Facebook, bzw. Meta hierbei der richtige Kandidat für die Realisierung eines solchen Projekts ist, sei dahingestellt, aber grundsätzlich bietet dieser Bereich der Krypto-Sphäre großes Potenzial, das man nicht ignorieren sollte.
Trend #5: Abkopplung
Ein weiterer Trend, ist die zunehmende Abkopplung gewisser Bereiche vom Rest des Krypto-Marktes.
Während in der Vergangenheit fast alle Krypto-Projekte hochgradig an Bitcoin und Ethereum gekoppelt waren, scheint dieser Anfluss langsam aber doch abzunehmen.
Bei Axie Infinity konnte hierbei trotz weitgehender Abwärtsphasen auf dem Rest des Markts ein signifikantes Wachstum verzeichnet werden.
Diese zunehmende Unabhängigkeit verschiedener Bereiche des Krypto-Markts ist für Anleger jedenfalls eine riesige Chance, ihre Portfolios weitgehend zu diversifizieren und sich somit gegen unsystematische, Anlage-spezifische Risiken abzusichern.
Trend #6: ZK Rollups
Das sechste Thema dieses Beitrags, bringt uns zu einer Skalierungs-Lösung, die in den Augen vieler Experten die Krypto-Sphäre revolutionieren könnte.
Wir haben in einem unserer letzten Videos bereits über diesen Trend berichtet, den „ZK-Rollups“.
Sogenannte „Zero-Knowledge-Rollups“, abgekürzt „ZK“, sind eine aufstrebende Technik, welche es seinen Nutzern verspricht, die Netzwerk-Effizienz eines jeden Projekts weitgehend zu steigern und somit die Nutzerfreundlichkeit und Kostenstruktur zu verbessern.
Es handelt sich hierbei um eine sogenannte „Layer 2“-Lösung, die also über ein bestehendes Netzwerk gestülpt wird und somit das zugrundeliegende Netzwerk entlastet und seine Leistung steigert.
Die größten Projekte sind hierbei ZKSync, sowie StarkNet.
Wer sich für insbesondere für die Technik hinter Blockchain-Projekten interessiert, sollte definitiv einen Blick auf die Funktionsweise dieser Projekte werfen.
Für Leute die einfach auf Gewinne aus sind gilt dieser Tipp gleichfalls, da jene Skalierungs-Lösung womöglich zu einem zukünftigen Standard einer Vielzahl von Krypto-Projekten werden könnte.
Trend #7: Fan Tokens
Unser letzter Trend, den wir euch heute zeigen, sind sogenannte Fan-Tokens.
Die Sport-Industrie ist ein Multi-Milliarden-Dollar Markt der jedes Jahr eine Vielzahl begeisterter Fans anzieht und riesige Mengen an Geld einspielt.
Hierbei haben sich Krypto-Lösungen bereits als beliebte Möglichkeit herausgestellt, Fans Zugang zu Sonderrechten, limitierten Fan-Artikeln und vieles mehr zu erlangen.
Projekte wie „Chiliz“, Ticker-Symbol CHZ, oder der Juventus Fan Token, Ticker-Symbol „JUV“ sind hierbei nur zwei Beispiele eines riesigen Trends, der versucht Sport-Fans und Krypto-Technologie zu verbinden.
Chiliz ist hierbei beispielsweise schon vor längerem eine Partnerschaft mit dem Kampfsport-Veranstalter „UFC“ eingegangen, um Fans-Zugang zu besonderen Fan-Artikeln zu ermöglichen.
Ähnlich wie bei anderen Blockchain-Lösungen, steht auch diese Technik erst am Anfang ihrer Anwendungsbereiche. Insbesondere exklusive Zugänge zu Fan-Content, oder sogar Meet-and-Greets machen Fan-Tokens zu einem beliebten Marketing-Tool, das zeitgleich den Athleten oder Content-Kreatoren enorm helfen kann.
Für Krypto-Anleger bieten jene Projekte großes Aufwärtspotenzial. Insbesondere der Rückgang zur Normalität bei vielen Sportveranstaltungen, könnte dieser Technik einen enormen Wachstumsschub verschaffen.
Fazit
In diesem Beitrag haben wir euch 7 Trends der Krypto-Sphäre vorgestellt, die Anlegern zu riesigen Profiten verhelfen könnten.
Es geht hierbei nicht zwingend um konkrete Projekte, sondern vielmehr um ganze Teil-Bereiche des Marktes, welche prädestiniert dazu sind im Jahr 2022 großes Wachstum zu erfahren.
Vom Kunsthandel mit NFTs, über das bevorstehende Ethereum 2.0-Update, bis hin zur Monetarisierung von Musikrechten mit NFTs und mehr, bieten diese Trends einen guten Anhaltspunkt, um die vielversprechendsten Projekte der Krypto-Sphäre identifizieren zu können.
Der Täglich Bitcoin & Crypto Newsletter
Hole dir deine tägliche E-Mail, die das Lesen von Krypto-Nachrichten wirklich angenehm macht.
Bleibe kostenlos informiert und begeistert.