Top 4 Kryptowährungen für Januar 2022

akash network altcoins bitcoin ethereum gmx ovr yield yak Dec 13, 2021

Während Bitcoin und Ethereum in einem Bullen Markt weiterhin steigen werden, werden Investoren besonders von den enormen Preisentwicklungen der alternativen Kryptowährungen profitieren. Welche 4 alternativen Kryptowährungen sich bis 01.01.2022 vervierfachen werden, zeigen wir euch in diesem Beitrag.

 


Bitcoin & Ethereum Flippening

Werfen wir, bevor wir über die alternativen Kryptowährungen sprechen einen Blick auf Bitcoin. Nach der jüngsten Korrektur konnte sich der Preis von Bitcoin schnell erholen und befindet sich zum Zeitpunkt der Recherche bei 49.000 US-Dollar.

Während Bitcoin nach wie vor den gesamten Kryptomarkt beeinflusst spielt Bitcoin nicht mehr so eine entscheidende Rolle wie noch vor wenigen Jahren. Während im Jahr 2017 bei einer Korrektur von Bitcoin auch alle anderen Kryptowährungen deutlich an Wert verloren haben verhielt es sich bei der letzten Korrektur anders. Am 04.12, dem Tag, an dem der Preis von Bitcoin um etwa 8,5 Prozent gefallen ist, ist der Preis von Ethereum um nur 2,3% gefallen. Die Korrektur war bei Ethereum zwischenzeitlich stärker als bei Bitcoin, der Preis von Ethereum hat sich aber deutlich schneller wieder erholt und ist wieder gestiegen.

Dieses Szenario, dass Bitcoin fällt und Altcoins weniger fallen oder teilweise, wie im Falle von LUNA sogar steigen, gab es bisher so noch nicht. In allen Zyklen davor galt: Bitcoin wächst langsamer als Altcoins, dabei fällt der Preis von Bitcoin auch weniger. Altcoins wachsen schneller, haben dafür stärkere Korrekturen. Sollte diese seit Jahren geltende Regel gebrochen werden könnte es dazu kommen, dass Ethereum Bitcoin vom Thron stößt und den Platz der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung einnimmt. Dieses “Flippening” von Bitcoin durch Ethereum würde dazu führen, dass alle Altcoins, also alle alternativen Kryptowährungen, eine enorme Preisentwicklung erfahren.

Sollte dieses Flippening eintreffen werden alle Altcoins sensationell performe. Wir stellen dir aus diesem Grund jetzt vier Projekte vor, die unabhängig von Ethereum das Potenzial haben sich bis 01.01.2022 zu vervierfachen.

 

 

 


Risiko

Eine Sache ist beim Investieren in alternative Kryptowährungen sehr wichtig zu verstehen: Während Altcoins deutlich größere Chancen bieten unterliegen sie auch einem wesentlich höheren Risiko als Bitcoin und Ethereum. Wir empfehlen dir hierbei nie alles auf eine Karte zu setzen und dein Risikomanagement immer im Blick zu haben. Kommen wir nun endlich zu den Projekten.

 

Projekt 1: Akash Network (AKT)

Das erste Projekt, das sich bis 01.01.2022 sehr gut entwickeln wird ist Akash Network mit dem Ticker Symbol AKT.

Das Akash-Network ist ein sicherer, transparenter und dezentralisierter Cloud-Computing-Marktplatz. Kunden verwenden Akash aufgrund seines Kostenvorteils, seiner Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität beim Wechsel zwischen Cloud-Anbietern sowie der Leistungsvorteile von globalen Bereitstellungen. Anbieter verwenden Akash, weil es ihnen erlaubt, Gewinne aus vorübergehend nicht genutzten Kapazitäten zu erzielen.

Akash Network konkurriert dabei mit großen Cloud Computing Anbietern wie Amazon Web Services oder Google Cloud. Dabei bringt Akash Network einen klaren Vorteil mit: Das Cloud Angebot des Akash Network ist bis zu 10 mal günstiger als andere Anbieter, dabei vollständig dezentralisiert, zensur resistent und skalierbar. Vor wenigen Tagen erst gab es bei Amazon Web Services ein Problem, was bei Firmen, die auf AWS aufbauen ebenfalls zu Problemen führte. Ein Ausfall bei AWS führt also dazu, dass viele andere Services nicht mehr funktionieren.

Das liegt daran, dass es sich bei AWS um zentralisierte Server Zentren handelt. Dies kann Unternehmen, die ihre Daten auf Akash Network hosten nicht passieren. Das Akash Netzwerk funktioniert komplett dezentral. Würde ein Server ausfallen, würde einfach der nächste Server im dezentralen Netzwerk nachrücken.

Wir sind der Meinung, das Akash Network und der Akash Token, AKT, das Potential hat, in den nächsten Wochen und Monaten enorm zu wachsen. Dezentrales Cloud Computing wird immer wichtiger. Während Gaming Projekte aktuell besonders en vogue sind wird die Kategorie “Decentralized Cloud” häufig übersehen. Das bietet uns die Gelegenheit zu investieren, bevor dieses Thema gehyped wird und die Preise massiv steigen.

Die Marktkapitalisierung von Akash Network beläuft sich aktuell auf 660 Millionen Dollar. Damit ist AKT zwar kein kleines Projekt mehr, hat aber dennoch enormes Wachstumspotenzial. Besonders, wenn man bedenkt, dass die Cloud-Computing Branche jedes Jahr über 240 Milliarden Dollar umsetzt.

AKT, der Token von Akash Network ist über die Börsen Osmosis, Gate.io und Bittrex erhältlich.

 

 

Projekt 2:  OVR

Das zweite Projekt, das wir euch heute vorstellen möchten ist Ovr mit dem entsprechenden Ticker Symbol OVR.

Bei OVR handelt es sich um ein eine Kombination aus Metaverse und Augmented Reality Projekt. Nutzer können OVR-Lands kaufen und diese in der virtuellen Welt handeln oder vermieten. Zusätzlich wird es die Möglichkeit geben, “Augmented Reality Experiences” zu entwickeln und mit verschiedenen Locations in der realen Welt zu verknüpfen.

OVR ist das führende Projekt in diesem sehr neuen Feld. So gibt es bereits einen OVR Builder, womit Landbesitzer 3D Animationen und Erlebnisse in ihre Welten hochladen können. Anwendungsbeispiele in der Realität stellen Museen dar, wo man mit Hilfe der OVR App bereits einen Avatar erstellen kann und sich mit anderen Nutzern austauschen kann.

Die Bewertung von OVR liegt aktuell bei 75 Millionen Dollar. In den nächsten Jahren werden Metaverse und Augmented Reality eine enorm große Rolle spielen. OVR hat sich perfekt positioniert um von dem Boom, den dieser Bereich erfahren wird, zu profitieren. Heutzutage frühzeitig in Metaverse Projekte zu investieren ist, als hättet ihr am Anfang des Internets in Google oder Amazon investiert.

OVR ist über Gate.io und die dezentralen Börsen Uniswap und PancakeSwap erhältlich.

 

 

 

Projekt 3: GMX

Bei GMX handelt es sich um eine dezentrale Anwendung für den Handel von Perpetuals, also Derivaten. Trader können damit auf der Ethereum Blockchain komplett dezentral verschiedene Kryptowährung mit einem Hebel von bis zu 30X handeln. Was GMX aber besonders macht ist, dass dieses Projekt auf der Ethereum Skalierungslösung Arbitrum aufbaut. Dadurch ist es möglich die Sicherheit der Ethereum Blockchain zu nutzen, ohne hohe Gebühren zu bezahlen.

Um auf GMX zu traden braucht man nur ein Wallet verbinden und kann direkt loslegen. Während ähnliche Projekte wie DYDX und Perpetual Protocol sich bereits stark im Preis entwickelt haben, beträgt die Bewertung von GMX aktuell nur 171 Millionen Dollar. Das “nur” ist hier besonders angebracht, wenn man berücksichtigt, dass sowohl der Umsatz des Protokolls, als auch das Total Value Locked, also die Gelder, die auf GMX eingesetzt werden in den letzten Monaten stetig angestiegen sind.

GMX bringt es schon jetzt auf einen monatlichen Umsatz von über 4 Millionen Dollar, was einem Jahresumsatz von ca. 50 Millionen Dollar entspricht. Diese Zahlen sind immer wichtig zu nennen, da sie zeigen, dass dieses Projekt sehr gute Voraussetzungen mitbringt, um neue Höhen zu erreichen.

Der GMX Token ist über die dezentralen Börsen Uniswap und Sushiswap erhältlich.

  

 

Projekt 4: Yield Yak

Das vierte Projekt, das wir euch heute vorstellen ist Yield Yak mit dem Ticker Symbol YAK.

Bei Yield Yak handelt es sich um ein DeFi Protocol im Avalanche Ökosystem. Auf Yield Yak können Nutzer Zinsen mit ihren Kryptowährungen verdienen, Liquidität bereitstellen und die zahlreichen Kryptowährungen des Avalanche Ökosystems handeln. Mit Yield Yak können Nutzer die Preise vergleichen und entsprechend dann den günstigsten Weg für ihren Handel wählen. Dabei vergleicht Yield Yak die Preise der Assets auf den verschiedenen dezentralen Börsen im Avalanche Ökosystem. Einfach ausgedrückt handelt es sich bei Yield Yak um das “1inch des Avalanche Ökosystem” mit dem entscheidenden Unterschied, das Yield Yak Nutzern deutlich mehr bietet als 1inch.

 

Werfen wir einen Blick auf die Bewertung von Yield Yak. Diese ist erstaunlich gering und beläuft sich aktuell auf 20 Millionen Dollar. Dieser Wert ist deshalb interessant, weil bereits über 500 Millionen Dollar auf Yield Yak eingesetzt werden. Dieses Projekt bringt also ein hervorragendes Verhältnis von Marktkapitalisierung zu TVL mit.

Zum direkten Vergleich: 1inch hat aktuell nur 40 Millionen Dollar an TVL, also einen Bruchteil von YieldYak, wird dafür aber mit über 1 Milliarde Dollar bewertet.

Woher kommt diese enorme Differenz bei YieldYak also? Wie kann ein Projekt, auf dem Menschen über 500 Millionen Dollar einsetzen nur 20 Millionen Dollar wert sein? Die Erklärung dafür ist einfach: Es gibt nur 10.000 YAK Tokens. Das ist aus der Sicht der Token Ökonomie sehr sinnvoll, schreckt aber Anleger ab, da es dazu führt, dass ein einziger YAK Token über 2.600 Dollar kostet. Dabei ist es nicht nötig einen ganzen YAK Token zu kaufen.

Dennoch hat dieser hohe Tokenpreis einen starken psychologischen Effekt. Anleger möchten meist möglichst viele Token kaufen, das führt wiederum dazu, dass Projekte Millionen an Tokens auflegen, nur um den Preis pro Token möglichst attraktiv zu gestalten. Genauso, wie ihr euch von einem sehr niedrigen Preis pro Token nicht beeindrucken lassen solltet, ist ein hoher Preis pro Token kein Grund sich davon abhalten zu lassen, zu investieren. Es ist immer wichtig das Gesamtbild zu betrachten.

Wir sind überzeugt davon, dass YAK sich weiterhin sehr gut entwickeln wird. Der Token ist über die dezentralen Börsen Pangolin und Trader Joe erhältlich.

 

Fazit

In diesem Beitrag haben wir 4 Projekte gezeigt, die sich bis 01.01.2022 hervorragend entwickeln werden.

Unsere heutigen Projekte, die davor stehen im Dezember anzusteigen waren der Reihe nach:
Akash Network, OVR, GMX und Yield Yak. 

 

 

 

 

Der Täglich Bitcoin & Crypto Newsletter

Hole dir deine tägliche E-Mail, die das Lesen von Krypto-Nachrichten wirklich angenehm macht. 
Bleibe kostenlos informiert und begeistert.