Top 5 Kryptowährungen für Februar 2022
Feb 02, 2022
Da die Meldungen über den Krypto-Markt in letzter Zeit nicht immer positiv waren, zeigen wir euch in diesem Beitrag 5 Projekte, die ihr unbedingt auf dem Radar haben solltet. Was es mit diesen Projekten auf sich hat, und wie ihr damit große Gewinne erzielen könnt, zeigen wir auch in diesem Beitrag.
Während der Fokus meistens auf den Top 10 des Krypto-Markts liegt, widmen wir uns heute 5 noch unbekannten Krypto-Projekten, die ihr auf keinen Fall aus den Augen lassen solltet.
Allgemeines Marktumfeld
Der Bitcoin „Fear and Greed”-Index, zeigt nach wie vor „extreme Angst“ an.
Grundsätzlich ist das ein Zeichen dafür, dass Anleger die Umstände womöglich überbewerten und zu vorsichtig gegenüber neuen Investitionen sind.
Wie bereits in anderen Beiträgen erwähnt, scheint der Pessimismus jedoch nicht nur auf dem Krypto-Markt vorzuherrschen. In diesem Zusammenhang scheint auch der traditionelle Aktienmarkt gerade eine Abwärtsphase zu durchleben. Im Angesicht weiterhin bestehender Lockdown-Ängste sowie möglicher Auswirkungen inflationärer Politik während der Pandemie, ist eine gewisse Unsicherheit also nachvollziehbar.
Das nächste Treffen der amerikanischen Zentralbank „FED“ ist hierbei im März 2022 angesetzt. Bis dahin ist es höchstwahrscheinlich, dass der Markt einem ähnlichen Muster wie bisher folgt. In Zeiten größerer Unsicherheit ist es normal, dass Investoren ihre Bestände aus besonders riskanten Anlageklassen ziehen.
Chance nutzen
Während der langfristige Fokus eines jeden Anleger natürlich auf Kursanstiegen liegt, können kurzfristige Korrekturen auch äußerst profitable Chancen für Anleger darstellen.
In dieser Ausgabe von „Täglich Bitcoin & Crypto“ zeigen wir euch 5 kleinere Projekte, welche großen Mehrwert bieten und enormes Aufwärtspotenzial haben.
Wer momentan daran denkt rabattierte Kryptowährungen zu erstehen, sollte auf jeden Fall alle Optionen in seine Entscheidung miteinbeziehen.
Projekt #1: LooksRare (LOOKS)
Das erste Projekt, das wir euch heute vorstellen ist „Looksrare“, mit seinem nativen Token LOOKS.
„Looksrare“ ist ein NFT-Marktplatz und wird von vielen als das „bessere“ OpenSea angesehen.
100 % der Handelsgebühren der „LooksRare“-Plattform werden hierbei von LOOKS-Token-Stakern erwirtschaftet.
Nutzer verdienen zusätzlich LOOKS-Token durch den Handel mit NFTs auf „LooksRare“, sowie durch das Staken von LOOKS und mehr.
Das Handelserlebnis bei „LooksRare“ ist für erfahrene NFT-Händler intuitiv, bietet aber auch neue und innovative Funktionen wie kollektionsweite Angebote, sofortige Auszahlungen von Lizenzgebühren für Urheber und flexible Käufe mit gemischten Token.
Hinter dem einfachen Benutzererlebnis steht ein innovatives, modulares „Smart-Contract“-Design und ein von Grund auf für Skalierbarkeit, Sicherheit und Geschwindigkeit entwickeltes Netzwerk.
Das Modell von LooksRare wurde als direkte Antwort auf die vorherige Generation von NFT-Marktplätzen entwickelt, mit dem Ziel, die NFT-Gemeinschaft zu fördern, indem die Beteiligung der Nutzer belohnt wird.
Ein besonders raffinierter Marketing-Zug war hierbei ein Airdrop an LOOKS-Token für alle OpenSea-Nutzer, die über 3 Ethereum gehandelt haben.
Projekt #2: Vulcan Forged (PYR)
Das zweite Projekt mag vielen bekannt sein, bietet dennoch weiterhin großen Mehrwert.
Es geht um „Vulcan Forged“ mit seinem nativen Token PYR.
„Vulcan Forged“ ist ein Blockchain-Spielestudio wie auch ein NFT-Marktplatz und sind die Macher des sogenannten „VulcanVerse“.
Der native „PYR“-Token des Ökosystems wird hierbei für die Zahlung von Gebühren, zum Kaufen digitaler Wertgegenstände, als Spiele-Belohnung und vieles mehr genutzt.
Das größte Spiel des Blockchain-basierten Spiele-Projekt ist hierbei das „Vulcan Verse“
Ein griechisch-römisches Fantasy-Metaverse, das aus 10.000 Grundstücken besteht.
Weiters bietet das Projekt noch die Play-to-Earn Spiele „Berserk“, „Forge Arena“, „Block Babies“, „Battle Chess“ sowie „Coddle Pets“.
Die Blockchain-basierte Spiele-Branche scheint erst am Anfang ihrer Entwicklung zu stehen und bietet somit enormes Aufwärtspotenzial für ihre Anleger.
Nachdem Vulcan Forged bereits in der Vergangenheit enorme Kursanstiege vorweisen konnte, war der Preis durch einen Hack des PYR Tokens deutlich gefallen. Dieser Vorfall wurde geklärt und alle PYR Tokens wurden durch neue Tokens ersetzt. Dennoch ist der Preis im Vergleich zum Allzeithoch von 50 Dollar noch tief in den roten Zahlen. Gerade deswegen stellt es womöglich eine hervorragende Investition für 2022 dar.
Projekt #3: NFT Worlds (WRLD)
Das dritte Projekt, das wir euch jetzt präsentieren ist NFT Worlds, mit seinem nativen Token WRLD.
NFT Worlds ist eine vollständig dezentralisierte, vollständig anpassbare, Community-gesteuerte Spielplattform, auf der Weltenbesitzer ihre eigenen grenzenlosen Metaverse-Spiele oder -Erlebnisse für Spieler oder exklusive Communities innerhalb ihrer Welten erstellen können.
NFT Worlds, das derzeit Minecraft und dessen ausgedehntes Open-Source-Ökosystem nutzt, baut auf dem Rückgrat einer jahrzehntelangen Open-Source-Entwicklung innerhalb der Minecraft-Community auf und erweitert es radikal, um eine völlig neue Art von 3D-Voxel-basierten, dezentralen Gaming-Metaversen zu ermöglichen, die von der Ethereum-Blockchain unterstützt werden.
Wer sich über die enorme Größe von Minecrafts Spieler-Basis bewusst ist, wird sehen, weshalb viele dem Projekt enormes Potenzial zuschreiben.
Das Projekt knüpft jedenfalls am Trend der Tokenisierung von Spielegegenständen an und ermöglicht es Spielern ihre Welten, Landstücke und andere digitale Wertgegenstände zu monetarisieren.
Während NFT Worlds ebenfalls gerade äußerst niedrig handelt, ist eine Erholung im Rahmen der nächsten Preis-Ralley durchaus anzunehmen, weshalb das Projekt ebenfalls einen großen Mehrwert bietet.
Nimmt die Minecraft-Community diese Krypto-Lösung vollkommen an, könnte das riesiges Wachstum für NFT Worlds bedeuten.
Projekt #4: Offshift (XFT)
Das vierte Projekt haben wir bereits letzten Oktober einmal beleuchtet, wo es bei lediglich 2 USD handelte.
Mittlerweile handelt das Projekt bei etwa 11 USD und kann ein Allzeithoch von etwa 25 USD vorweisen.
Es geht um OFFSHIFT, mit seinem nativen Token XFT.
„Offshift“ löst den bestehenden Kompromiss zwischen Privatsphäre und Krypto auf, indem es auf Zero-Knowledge-Rollups setzt, um synthetische, an Vermögenswerte gebundene Token zu prägen, die von Natur aus privat sind.
Auf „Offshift“ können Nutzer einen Anspruch auf jedes beliebige Asset erheben, ohne sich mit Slippage, übermäßigen Sicherheiten oder Liquidationsrisiken auseinandersetzen zu müssen, und das unter Wahrung der Privatsphäre.
Im Wesentlichen ermöglicht Offshift Einzelpersonen, ihre Kryptobestände zu anonymisieren, so dass sie in die Technologien investieren können, an die sie glauben, ohne die Nachteile ungewollter Transparenz und der Veröffentlichung sensibler Daten.
In den Augen des Projekts hat jeder ein Anrecht auf Privatsphäre, wobei Offshift seinen Nutzern helfen will.
Das Thema Privatsphäre wird mit stärkerer Nutzung von Blockchain-Lösungen zunehmend aufkommen und könnte dem Projekt in Zukunft weiteres Wachstum bescheren.
Projekt #5: Abracadabra Money (SPELL)
Der „Spell Token“ ist ein Belohnungs-Token, der mit „abracadabra.money“ verbunden ist, einer Kreditvergabeplattform, die verzinsliche Token als Sicherheiten verwendet, um einen an den USD gekoppelten Stablecoin namens Magic Internet Money, kurz „MIM“, zu leihen.
Abracadabra nutzt die von SushiSwap entwickelte „Kashi Lending Technology“, um isolierte Kreditmärkte zu schaffen, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Risikotoleranz an die Sicherheiten anzupassen, die sie verwenden möchten.
Die Nutzer können Sicherheiten hinterlegen und dafür MIM ausleihen.
Abracadabra bietet zusätzlich auch Yield-Farming-Möglichkeiten, bei denen Nutzer ihre Liquidity Provider-Token einsetzen können, um SPELL zu erhalten.
Dies ermöglicht eine bessere Liquidität für bestimmte Kryptowährungspaare.
Darüber hinaus können Nutzer auch gehebelte Farming-Positionen mit geliehenem MIM aus ihren zinstragenden Sicherheiten eröffnen.
Nachdem SPELL aufgrund seiner indirekten Verbindung zum DAO „Wonderland“ gerade erst leichte Kurseinbrüche verzeichnen musste, bietet das Projekt enormes Wachstumspotenzial für Anleger.
Insbesondere in der aktuellen Preislage könnte sich eine Investition in SPELL zu einer sehr profitablen Entscheidung entwickeln.
Zusammenfassung
Auch wenn Bitcoin, und somit der Großteil des Krypto-Markts gerade einem Abwärtstrend folgen, sollte man sich dennoch nicht entmutigen lassen.
Die aktuelle Unsicherheit über die kurzfristige Entwicklung der Wirtschaft ist nicht exklusiv auf dem Krypto-Markt zu verzeichnen.
Als langfristiger Anleger sollte man sich wie immer hiervon nicht verunsichern lassen.
Für Krypto-Anleger die aktuell noch nach Investitionsmöglichkeiten suchen, haben wir euch heute 5 Projekte vorgestellt, die großes Wachstumspotenzial für das Jahr 2022 und darüber hinaus bieten.
Bedenkt immer, dass kleinere Projekte nur einen geringer Teil eures Portfolios ausmachen sollten.
Während kleinere Projekte besonders großes Aufwärtspotenzial bieten, können sie genauso gut auch auf dem Markt scheitern.
Hierbei bringen bereits kleine Investitionen großen Mehrwert und ein Verlust seiner Investition ist ebenfalls nur halb so tragisch, wenn der Betrag dementsprechend klein gewählt ist.
Fazit
In dieser Ausgabe von „Täglich Bitcoin & Crypto“ haben wir euch 5 Projekte mit großen Aufwärtspotenzial präsentiert.
Diese Krypto-Projekte sind relativ klein und unbekannt und bieten somit besonders hohes Gewinnpotenzial.
Da mehr Ertrag, auch immer mehr Risiko bedeutet, sind diese kleineren Projekte auch mit mehr Vorsicht als größere etablierte Krypto-Projekte zu behandeln.
Investiert immer nur einen kleinen Teil eures Portfolios in riskantere, kleinere Projekte.
Abschließend ist zu sagen, dass Krypto-Anleger die genannten 5 Projekte auf keinen Fall ignorieren sollten.
Der Täglich Bitcoin & Crypto Newsletter
Hole dir deine tägliche E-Mail, die das Lesen von Krypto-Nachrichten wirklich angenehm macht.
Bleibe kostenlos informiert und begeistert.